Mein Name sei Gantenbein

Mein Name sei Gantenbein
I
Mein Name sei Gantenbein
 
Dies ist der Titel eines 1964 erschienenen Romans des Schweizer Schriftstellers Max Frisch (1911-1991). In dem Roman entwirft der Held und Icherzähler, von seiner Frau verlassen, immer neue Rollen und Gegenspieler für sich. Auf die erzählerische Grundintention, das Sichbewegen im fiktiven Raum, das Verarbeiten der Wirklichkeit durch Darstellung fingierter Ereignisse und Episoden, weist der Konjunktiv im Titel des Romans bereits hin. Entsprechend auch ist die Verwendung des Titels als Zitat. So dient er beispielsweise als ausweichende Antwort auf eine Frage, die man nicht beantworten kann oder will. Dabei wird der Name »Gantenbein« oft ersetzt durch andere Namen oder auch Begriffe, die in dem betreffenden Zusammenhang eine Rolle spielen und die man auf diese vage Weise ins Gespräch bringt, um es den andern zu überlassen, damit zu spekulieren.
II
Mein Name sei Gạntenbein,
 
Roman von M. Frisch, 1964.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mein Name sei Gantenbein — ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Er wurde im Herbst 1964 veröffentlicht und zählt gemeinsam mit Stiller und Homo faber zu Frischs Prosa Hauptwerk. Frisch greift in Mein Name sei Gantenbein mit der Frage nach der Identität… …   Deutsch Wikipedia

  • Gantenbein — Datei:Gantenbein.jpg Familienwappen Gantenbein Der Familienname Gantenbein gehört zu den Grabser Ortsbürger, den sogenannten Burger (ursprünglich Privilegierte). Gantenbein leitet sich ab vom romanischen camp da pin (= Tannenfeld), woraus sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Frisch — auf der 20 Franken Gedenkmünze der Schweiz 2011 Max Frisch (* 15. Mai 1911 in Zürich; † 4. April 1991 ebenda) war ein Schweizer Schriftsteller und Archit …   Deutsch Wikipedia

  • Montauk (Erzählung) — Montauk ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Sie erschien erstmals im September 1975 und nimmt in seinem Werk eine Sonderstellung ein. Zwar waren auch Frischs vorige Figuren oft autobiografisch geprägt, die Geschichten… …   Deutsch Wikipedia

  • Homo faber (Roman) — Homo faber in einer Ausgabe der Bibliothek Suhrkamp Homo faber. Ein Bericht ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Nach seiner Veröffentlichung im Oktober 1957 entwickelte er sich zum Bestseller und gilt als eines der… …   Deutsch Wikipedia

  • Andorra (Frisch) — Andorra ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, das den Abschluss seiner Periode des „engagierten Theaters“ bildet. In Form einer Parabel thematisiert Frisch am Beispiel des Antisemitismus die Auswirkung von Vorurteilen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Andorra (Theater) — Andorra ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, das den Abschluss seiner Periode des „engagierten Theaters“ bildet. In Form einer Parabel thematisiert Frisch am Beispiel des Antisemitismus die Auswirkung von Vorurteilen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Blaubart (Erzählung) — Blaubart ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Sie erschien erstmals im Jahr 1982 und ist die letzte größere literarische Arbeit des Autors. In der Erzählung griff Frisch noch einmal wesentliche Motive aus seinem Werk auf:… …   Deutsch Wikipedia

  • Biografie: Ein Spiel — ist ein Theaterstück des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, das 1967 entstand und am 1. Februar 1968 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt wurde. 1984 legte Frisch eine überarbeitete Neufassung vor. Das von Frisch als Komödie bezeichnete Stück …   Deutsch Wikipedia

  • Andorra (Drama) — Andorra ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, das den Abschluss seiner Periode des „engagierten Theaters“ bildet. In Form einer Parabel thematisiert Frisch am Beispiel des Antisemitismus die Auswirkung von Vorurteilen, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”